Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der aktuellen Situation gilt Ihr und unser Interesse natürlich auch den digitalen Möglichkeiten, die wir Ihrem Kind bei der Unterstützung des Lernens aktuell zu bieten haben.
Zur Zeit sieht es an der NMS so aus:
Die Stadt Bochum ist für die technische Ausstattung der Schulen und der Lehrkräfte zuständig.
Die Stadt Bochum…
Zur Zeit sieht es an der NMS so aus:
Die Stadt Bochum ist für die technische Ausstattung der Schulen und der Lehrkräfte zuständig.
Die Stadt Bochum…
-
setzt auf Microsoft 365 (MS 365) und hat dieses Softwarepaket zu Beginn des Schuljahres für alle Schulen eingekauft. Damit haben wir die Möglichkeit, professionell und kostenlos über MS TEAMS zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Versand von Messenger-Nachrichten, E-Mail-Verkehr und Video-/ Telefonkonferenzen sind darüber möglich. Außerdem kann sämtliche MS Standardsoftware (Word, Excel, Power-Point usw.) kostenlos genutzt werden.
-
Dafür haben die Kinder bereits die Zugangsdaten erhalten, falls die Eltern zuvor schriftlich zugestimmt haben.
-
Die Nutzung von MS 365 ist für alle Schüler(innen) kostenlos.
-
MS 365 läuft auf allen Betriebssystemen und kann auf Desktop-PC bzw. Notebook, Tablet und Smartphone installiert werden.
-
hat für unsere Schule bereits eine Glasfaseranbindung gelegt.
-
strebt eine zeitnahe W-LAN-Ausstattung aller Schulen an. Zuvor muss jedoch veraltete Servertechnik gegen zeitgemäße ausgetauscht werden.
-
hat für bedürftige Schüler(innen) iPads inkl. Tastatur und Stift als Leihgerät bestellt. Diese sollen – laut Schulverwaltungsamt Bochum – Ende Januar in den Schulen eintreffen. Wie viele Geräte das für die NMS sein werden, weiß ich (noch) nicht.
-
wird auch die Lehrkräfte im Laufe des Jahres 2021 mit iPads ausstatten.
Fazit:
Wir arbeiten sehr eng mit der Stadt Bochum zusammen und daher wissen wir, dass die Stadtverwaltung sehr aktiv am Ball ist, aber noch zahlreiche bürokratische, finanzielle und technische Hürden zu bewältigen hat, bis das digitale Zeitalter in den Schulen tatsächlich auch im Präsenzunterricht Realität werden kann.
Wir an der NMS tun schon heute unser Bestes, um Ihrem Kind PC, Tablet und Co. als „Werkzeug“ und nicht (ausschließlich) als Spielzeug näher zu bringen.
Wenn Sie Ihr Kind schon heute unterstützen möchten (können) und nicht auf die Ausstattung der Schule durch die Stadt warten möchten, empfehlen wir Ihnen, ein Tablet inkl. Tastatur und Stift oder ein Notebook anzuschaffen und Ihrem Kind zu Hause einen W-LAN-Zugang zu ermöglichen. Das Endgerät muss kein Apple-Gerät sein.
-
Eine Notebook hat den Vorteil, dass man darauf MS 365 im vollem Umfang mit allem „Komfort“ nutzen und an Video-/Telefonkonferenzen teilnehmen kann. Nachteil: ein Stift kann nicht eingesetzt werden.
- Auf einem Tablet kann man dagegen „nur“ die Browser- bzw. App-Version von MS 365 verwenden, die beide etwas eingeschränkter sind und manche Funktionen nicht ermöglichen, dafür hat man wiederum die Möglichkeit, den Stift zu nutzen und es ist handlicher/leichter. Die Teilnahme an Video-/ Telefonkonferenzen ist problemlos möglich.
Für den Anfang könnten Sie für Ihr Kind mit einem Tablet inkl. Tastatur und Stift starten und dieses in den kommenden Jahren durch ein Notebook ergänzen/ablösen.
Eine staatliche Förderung gibt es dafür leider nicht bzw. nur für BuT-Berechtigte. Doch Sie können die Geräte ggfs. von der Steuer absetzen.
Ich wünsche Ihnen und uns allen, dass die diversen Hürden schnell beseitigt werden können, damit wir gemeinsam sehr zeitnah in die digitale Zukunft starten können.
Bitte bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Aldibas-Könneke
Schulleiterin